Sachliche und konstruktive Kritik ist sogar willkommen.
Wenn es nicht berechtigt ist, halte ich es damit wie Franci.
Sachliche und konstruktive Kritik ist sogar willkommen.
Wenn es nicht berechtigt ist, halte ich es damit wie Franci.
Unseres wurde vor einem Monat 2 Jahre alt.
Jeder so, wei er/sie mag.
Ich habe nichts gegen längere Texte, wenn sie interessant geschrieben sind. Allerdings sollte dabei auf Absätze geachtet werden, weil es sonst zu unüberschtlich wird.
Gegenbesuche bringen Backlinks, die beim Google-Ranking helfen, aber ich glaube nicht, daß sie dabei helfen, neue User zu gewinnen.
In unserer Registrierungsvereinbarung steht, daß man sich als neuer User innerhalb von 3 Woche vorstellen sollte. Am Anhang wurden User, die sich nicht daran gehalten haben, auch tatsächlich von mir gelöscht.
Eigentlich wären drei weitere User bereits seit Monaten fällig, aber ich warte noch etwas damit, weil es besser aussieht, wenn man 40 registrierte User hat als nur 37.
User, die länger nicht mehr aktiv waren, werden bei uns nicht gelöscht. Es kann ja durchaus sein, daß sie irgendwann doch noch mal bei uns schreiben.
Es war ein kleines Plauderforum zu allen möglichen Themen.
Mein erstes Forum habe ich damals an einen User übergeben, inkl. Übernahme der Domain u. Übertragung der Adminrechte.
Ich fand, daß das Forum es wert war, weitergeführt zu werden und traf die Entscheidung im Sinne der User, die sich dort wohlfühlten.
Warum sich große Foren halten, weiß ich nicht. Werden diese nicht oft von Firmen betrieben? Wie erfolgreich sind denn Einzelpersonen mit einem eigenen Forum?
Bei den Katzenforen ist es in Deutschland tatsächlich so, daß von den 4 größten Foren 3 einer Firma gehören. Die haben auch Werbung in ihrem Forum geschaltet, was ich persönlich ziemlich unsympathisch finde.
Im größten Forum von denen ist dazu der Umgangston vor allem gegenüber Neulingen oft ziemlich daneben. Die Moderation dort interessiert sich aber nicht dafür. Trotzdem melden sich dort täglich neue User an.
Ich bin auch in dem Forum angemeldet, das keiner Firma gehört, habe mich dort jedoch nie heimisch gefühlt, weil es von der Anzahl der User zu unübersichtlich und daher auch zu unpersönlich ist. Viele kennen sich dort bereits sein über 10 Jahren. Die meisten sind 2018 von dem größten Forum (dem mit dem schlechten Umgangston) dorthin gewechselt, weil es dort mal richtig Ärger gegeben haben muss.
Wir selber haben uns von einem kleineren Forum, das seit 2011 bestand, abgespaltet. Das war überfällig, weil sich die Betreiberin seit Jahren nicht darum kümmerte. Es ist jetzt seit 7 Monaten offline. Ein Forum komplett bei 0 anzufangen kann heutzutage eigentlich nur schiefgehen.
Wir haben seit rund einer Woche ein responsives Design als Forenstandard, und schon sind wir im Google-Ranking um eine Seite nach vorn gerutscht
So sehe ich das auch, Klar hätte ich gerne noch mehr User (zu den damaligen Zeiten hatte mein Forum um die 300 User und davon 150 oder so aktiv)... Aber irgendwie ist es auch total familiär bei mir. Man kennt sich besser und es ist dadurch halt persönlicher.
So ist es auch bei uns. Ich mag es familiärer, und weniger anonym, wie das in größeren Foren der Fall ist.
Vor einigen Monaten las ich in einem großen Katzenforum, wie jemand Neues fragte, wie denn die anderen den Überblick behalten würden. Ob sie alle Leute und deren Katzen kennen, oder ob sie sich extra Urlaub nehmen würden, um die Namen auswendig zu lernen. Da fragt man sich, warum sie sich ausgerechnet im drittgrößten Katzenforum Deutschland registriert hat und nicht bei uns. In dem großen Forum kennen sich die User teilweise seit 16 Jahren aus einem anderen großen Forum, in dem es mal richtig Ärger und in Folge dessen eine Abwanderungswelle gab.
In meinem ersten Forum, einem Plauderforum zu allen möglichen Themen, gab es mal richtig Ärger, weil dass Thema Politik ins Spiel kam. Einige sind auch nicht in der Lage, sachlich zu diskutieren. Daher würde ich politische Diskussionen bei uns nicht gern sehen.
Wir sind ein Katzenforum, in dem hauptsichtlich über Katzen geschrieben wird. Wenn ich etwas über Politik schreiben möchte, gehe ich in ein Politikforum oder nach X .
Stimmt, schon länger: https://www.seo-kueche.de/lexikon/meta-tags/
Ausnahmen sind der Titel und die Beschreibung des Forums/Description (Stichwort: Snippet für Google)
Wenn man den Backlink-Check von Seobility ausführt, wird für jeden Backlink, der aufgeführt wird, ein Link-Rating-Wert angezeigt. In wieweit dieser tatsächlich stimmt, weiß man natürlich nicht. Den höchsten Wert hat bei mir eine Topliste mit 41.
Weitere Seiten, auf denen man seine Backlinks anzeigen kann:
Kostenlose Backlink-Tools für deine SEO-Analyse
Wirklich ausschlaggebend sind für mich allerdings die Backlinks, die mir in der Google Search Console angezeigt werden. Die Gästbucheinträge und auch die Links durch die Forenpartnerschaften sind dort alle aufgelistet
Wir sind bei Facebook und X vertreten. Bei X habe ich allerdings in 7 Monaten nur 6 Postings geschrieben.
Bei Facebook bin ich deutlich aktiver, aber gebracht hat es bisher nichts.
Ich suche keine Freunde in Foren, obwohl ich dort durchaus Kontakt mit Leuten hatte, die ich auch mal real kennengelernt hätte bzw. kennenlernen würde.
Mir geht es hauptsächlich um Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch im Spaß und Unterhaltung. Ich fühle mich in kleineren Foren wesentlich wohler als in den großen. Große Foren sind mir irgendwie zu anonym.
Ich liiiebe Foren. Wir haben auch einen Facebook-Account, hauptsächlich um etwas Werbung für unser Forum zu machen. Bisher hat es nichts gebracht.
Ich finde FB von der Bedienung her total umständlich. Außerdem sind Foren für eine vernünftige Kommunkation viel besser geeignet, finde ich. Von der Datensammelwut von Meta ganz zu schweigen.
Aber viele kennen inzwischen ja leider nichts anderes als FB oder Instagram. Daß man da auch Kontakte zu realen Freunden und Bekannten hat spielt natürlich auch eine Rolle.
Irgendwo habe ich mal eine Diskussion gelesen, in der es um das gleiche Thema ging. Da wurde u.a. vorgeschlagen, sich sich einen Aufkleber mit der Adresse des Forums aufs Auto zu kleben oder Flyer oder Visitenkarten am Schwarzen Brett im Supermarkt anzubringen. Nein, sowas muss ich wirklich nicht haben...🙄
Eine Rundmail verschickte ich, in der es um die Erstellung unseres Adventskalenders ging.
In der zweiten Rundmail ging es darum, alle auf die Aktion Platz machen mit Herz hinzuweisen, mit der Bitte, Pakete mit nicht benötigter Kleidung zu verschicken und für den Tierschutzverein, mit dem wir als Partner zusammenarbeiten, abzustimmen.
Ansonsten verschicke ich keine Rundmails. Es bekommt aber jeder User automatisch eine Gratulationsmail zum Geburtstag, falls er dies in sein Profil eingetragen hat.
Das Keyword "Katzenforum" haben wir auch im Titel. Wir sind ja "unser Katzenforum für alle Felle"
Ich denke, das macht schon eine Menge aus. Sonst wären wir in der Google-Suche wahrscheinlich ein paar Seiten weiter hinten zu finden.
Danke für die Tipps
Ich habe vor, demnächst mal Sistrix für 14 Tage anzutesten.
Momentan bin ich aber sehr zufrieden, wie es bei uns läuft.
Nochmal kurz zu dem anderen Forum, dessen gutes Ranking ich nicht nachvollziehen kann: Möglcherweise hat der Domainname auch etwas damit zu tun, denn er enthält im Gegensatz zu unserem Forum das Wort "katzenforum".